Seit September, kann wieder der Reparaturbonus für elektrische und elektronische Geräte beantragt werden.
Wenn die Waschmaschine streikt, die Kaffeemaschine den Geist aufgibt oder das Smartphone defekt ist, kann man den Elektrogeräten eine zweite Chance geben.
50 Prozent oder bis zu 200 Euro je Reparatur übernimmt das Klimaschutzministerium.
Pro defektem Gerät kann jeweils ein Bon für die Reparatur genutzt werden, Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Österreich und die Einlösung bei einem Partnerbetrieb.
Sobald dieser Bon eingelöst wurde, kann ein neuer Bon erstellt und für die Reparatur eines weiteren Elektro- oder Elektronikgerätes genutzt werden.
Abwicklung:
Neu ist, dass man die gesamte Reparatur zunächst ganz bezahlen muss und den Bonus dann überwiesen bekommt. Die Aktion läuft bis 2026.